Im Auftrag werden die Buchungen aus der Verrechnung jetzt auch bei den Leistungen angezeigt, so sieht man alle Buchungen zu einer bestimmten Leistung, ein Filtern in der Übersicht entfällt demnach.
In der Tarifverwaltung steht nun auch der Diesel-Zuschlag zur Verfügung.
In den Grids (Rastern) kann die Zeilenhöhe angepasst werden, diese kann im Anschluss auch systemweit gespeichert werden, damit alle Grids diese Zeilenhöhe übernehmen (entspricht der Einstellung Default Row Height in den persönlichen Einstellungen (Hilfe -> Einstellungen). Dazu den Cursor zwischen 2 Zeilen bewegen, dieser verändert sich gem. Ihren Systemeinstellungen, bei gedrückter linker Maustaste kann die Höhe verschoben werden.
In den Stammdaten der LKW's und Chassis kann jetzt auch die Fahrgestellnummer (VIN) erfasst werden.
Die Audit-Aktionen wurden um 3 neue Ereignisse erweitert (LogIn CCC, LogOut CCC sowie Erstellung Trigger), das Formular, aus dem die Aktion ausgeführt wurde, wird nun ebenfalls protokolliert.
Um die Lesbarkeit zu verbessern wurde bei den Formularen, die im MDI-Tab angezeigt werden, ein Leerzeichen nach dem Icon eingefügt
Verbesserungen:
Beim Hinzufügen von Leistungen im Offert wurden die neue Leistungen nicht für alle Gewichtsstaffeln erstellt
Beim Export von Grids nach XLS/PDF/DOC kam es im ASYNC-Modus fallweise zu Verzögerungen, da zu viele Prozesse geöffnet waren
Keine Kommentare